Ein letzter Blick zum Jumbo Hostel, bevor es mit dem Bus zurück zum Flughafen geht. Dort angekommen, einchecken, Koffer abgeben und durch die Security. Direkt im Anschluss folgt von ein riesiger Duty Free. Der Flughafen Arlanda ist ein sehr schöner Flughafen, sehr geräumig, mit viel Licht und tollen Sitzgelegenheiten. Ich schlendere noch ein wenig umher, um die Zeit bis Boarding zu überbrücken, bevor ich zu meinem Gate laufe. Die Boeing 737-700 „Katarina Viking“ von SAS, die mich nach Kopenhagen bringt, rollt gerade zum Gate.
SAS Boeing 737-700 in SAS Go als SK1419 von Stockholm Arlanda nach Kopenhagen
Durch das Einsteigen über Vorher- und Hintertür geht das Boarding sehr schnell. Alle Plätze sind belegt. Wir rollen zur Starbahn und es folgt ein ereignisloser, einstündiger Flug. Als wir die Reiseflughöhe erreicht haben, wird wieder kostenlos Kaffee und Tee ausgeschenkt und schon befinden wir uns wieder im Anflug auf den Flughafen Kopenhagen Kastrup.



SAS Airbus A340-300 in SAS Go als SK925 von Kopenhagen nach Washington Dulles
Wie schon Stockholm ist Kopenhagen ebenfalls ein sehr schöner und übersichtlicher Flughafen. Die Wege sind je nach Ankunftsort kurz. Die Architektur schafft eine wohnliche Atmosphäre. An der Passkontrolle staut es sich, weil parallel noch Flüge nach San Francisco, Bangkok und Singapur abgefertigt werden. Bis zum Abflug habe ich noch eine gute Stunde Zeit, also passt das mit der Wartezeit.
Das Boarding erfolgt in mehreren Gruppen, da ich im letzten Teil der A340 sitze, kann ich gleich nach den Gästen der Business und der Economy Plus einsteigen. Die Kabine ist zwar schon etwas älter, macht dennoch einen sehr schönen Eindruck. Dieser Airbus A340-300 mit der Registrierung OY-KBM wurde am 01.02.2002 an SAS ausgeliefert und sieht in der Star Alliance Bemalung klasse aus.





Das Inflight Entertainment in SAS Go
Der Sitzabstand ist für meine Größe ausreichend, ein Problem ist nur die Rechnereinheit für das Inflight Entertainment. Die hat nämlich ihren Platz links unten am Vordersitz, was bei einer Flugdauer von 8 Stunden irgendwann unbequem wird.Auf dem Display kann man bei Sonnenlicht auch nur sehr schwer etwas erkennen und die Touchfunktion war auch etwas träge. Dafür ist die Filmauswahl mit Gravity, Der Hobbit 2, 10 Years a Slave, u.a. gut. Allerdings ohne on demand-Funktion.
Der Flug
In jedem Sitz gibt es eine Flasche Wasser, das finde ich sehr zuvorkommend. Als alle Passagiere an Bord sind, geht es los. Der Airbus beschleunigte nur allmählich auf der Runway, bis er sich in die Luft erhebt. Böse Zungen behaupten ja, er kann nur durch die Erdkrümmung abheben. Wir fliegen raus auf die Ostsee, drehen nach Norden ab, um über Dänemark Kurs auf die Nordsee zu nehmen.
Nach ungefähr 1,5 Stunden Flugzeit wird das Mittagessen serviert. Das Essen ist super! Es gibt frischen Salat mit Bulette und Kartoffelbrei und als Dessert Mousse au Chocolat. Dazu werden alkoholfreie Getränke sowie Kaffee und Tee serviert. Bier, Wein, Sekt, etc. gibt es wieder nur gegen Bezahlung.




Im letzten Viertel des Fluges gibt es dann noch einen kleinen Snack. Ein warmer Wrap mit Tomate-Mozzarella und Pilzen. Mein Fall ist es nicht.
150 Meilen vor Washington beginnt der Sinkflug. Das Wetter ist hervorragend. Am Gate angekommen fahren wir mit den bekannten, hochgebockten Shuttlebussen zum Hauptterminal. Dort war wieder das übliche Einreise Prozedere. Nach guten zwei Stunden warten, Koffer holen und noch mal kontrolliert werden, habe ich es geschafft. Ich bin in Washington angekommen.




In Vorbereitung auf meinen morgigen Flug laufe ich zum US Airways Check-In Schalter. Eine Dame war so freundlich und gab mir gleich auf allen Flügen einen Sitz direkt hinter der First Class ohne etwas dafür bezahlen zu müssen (US einem Sitzplätze zu, will man einen anderen, muss man dafür bezahlen), toller Service, danke! Am US Airways Counter leuchtet bereits das Oneworld Logo, denn in zwei Tagen verlässt US, durch den Zusammenschluss mit American Airlines, die Star Alliance.
Unsere Bewertung des Fluges mit SAS in Economy Class von Kopenhagen nach Washington Dulles
Der Beitrag Mit SAS nach Washington D.C. erschien zuerst auf miles around.